Wissenswertes für Unterwegs
KFZ Kennzeichen für Fährbuchungen
Sie haben von uns ein Reisemobil oder Caravan gemietet und möchten das Kennzeichen für die Buchung der Fähre angeben ?
Damit hier keine Zusaztkosten auf Sie zukommen und die Buchung vollendet werden kann, geben Sie bitte hier einfach das Kennzeichen von Ihrem PKW oder CE-00-00 an. Die Änderung des Kennzeichens wird automatisch bei Fähranfahrt korrigiert und aufgenommen.
Da es sich um eine Mietflotte handelt, können wir Ihnen das richtige Kennzeichen immer erst am Tag der Abholung nennen.
Vielen Dank für Ihr Verständis !
GO - BOX Österreich
Für Ihr Kfz über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) müssen Sie sich vor Auffahrt auf eine Autobahn oder Schnellstraße eine GO-Box besorgen. Nur mit der GO-Box kann die vorgeschriebene Maut entrichtet werden. Sie erhalten diese an zahlreichen GO-Box Vertriebsstellen. Die Tarife hängen unter anderem von der Anzahl der Achsen, den zurückgelegten Kilometern und der EURO-Emissionsklasse der Fahrzeuge ab.
Seit 1.1.2010 hängt der Mauttarif für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen unter anderem von der EURO-Emissionsklasse ab.
Genaue Informationen finden Sie wie folgt unter:
Maut in Skandinavien
In Skandinavien sind viele Straßen, Brücken, Tunnel und Fähren gebührenpflichtig. Mit Hilfe der AutoPass Box von tolltickets können Sie in Norwegen, Dänemark und Schweden die Gebühren einfach und bequem zahlen. Die AutoPass-Box von tolltickets ist vor allem für Urlauber geeignet.
AutoPass-Box Die AutoPass Box ist ein kleines Gerät, das an die Windschutzscheibe geklebt wird. Mit Hilfe dieses Geräts werden alle Mautpassagen erfasst und mit Ihrem Konto abgerechnet.
Über einige norwegischen Mautbetreiber kann ein Guthabenkonto zur Mautentrichtung eingerichtet werden. Neben einer Vorauszahlung registriert man das Kennzeichen des Fahrzeugs. Ist das Guthabenkonto aufgebraucht, wird das Konto automatisch mit dem ursprünglichen Betrag über das angegebene Zahlungsmittel wieder aufgefüllt.
Fahrzeuge ohne AutoPass Ist weder eine AutoPass Box noch ein AutoPass Guthabenkonto für ein Fahrzeugkennzeichen vorhanden, wird der Fahrzeughalter vom Mautbetreiber ermittelt und die Rechnung per Post zugesendet.Beachten Sie hierbei, das wir Ihnen ohne Autopass diese gegen eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen müssen. Sichern Sie sich Ihre Fahrt mit vorzeitiger Buchung der Maut Gebühren.
Genaue Informationen finden Sie wie folgt unter:
http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher
https://www.tolltickets.com/country/scandinavia/autopass.aspx
Maut Gebühren Österreich
Arlberg-Straßentunnel, Brenner-Autobahn, Dachsteinstraße, Felbertauernstraße, Gerlos Alpenstraße, Großglockner-Hochalpen-Straße, Maltatal-Hochalmstraße, Nockalmstraße, Pyhrn-Autobahn (Gleinalmtunnel), Pyhrn-Autobahn (Bosrucktunnel), Silvretta Hochalpenstraße, Tauern-Autobahn (Tauern- und Katschbergtunnel), Timmelsjoch-Hochalpenstraße, Villacher Alpenstraße – Dobratsch und Karawankentunnel.
Führerscheinklasse Erwerb vor 1999
Hier dürfen Sie Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen (t) zul. Gesamtgewicht fahren, beziehungsweise Gespanne mit einem Zuggesamtgewicht von 18,5 t. Letzteres allerdings nur bis zum 50. Lebensjahr, dann erlischt diese Erlaubnis, und es dürfen nur noch Züge mit einem Gesamtgewicht von 12 t bewegt werden. Den alten Führerschein umtauschen muss, wer nach dem 50. Geburtstag noch Gespanne bis 18,5 t lenken möchte.
Führerscheinklasse Erwerb nach 1999
Alle Führerscheininhaber, die nach 1999 ihre Fahrerlaubnis erworben haben, benötigen für das Fahren eines Pkw-Wohnwagen-Gespanns den B-Führerschein. Dieser erlaubt den Transport eines Anhängers mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Mit der B 96-Fahrerlaubnis dürfen sogar bis zu 4,25 Tonnen bewegt werden. Fahrzeuge, deren Gesamtgewicht bei 7,5 Tonnen liegt, dürfen nur mit der Fahrerlaubnis C1 gefahren werden.
Warntafel für Fahrradträger
In Deutschland, Österreich oder Schweiz ist kein Warnschild für Fahrradträger vorgeschrieben. Das gleiche gilt für die beliebten Urlaubsländer Frankreich, Kroatien und Slowenien.
Eine rot weiße Warntafel für Fahrradträger ist im europäischen Ausland derzeit nur in Italien und Spanien Pflicht. Hier gibt es zwei unterschiedliche. Diese sind auch bei uns im Shop unter https://www.frankana.de/de/alu-warntafel-fur-italien-57305.html .
Selbstverständlich gelten die Regeln nicht nur für das Zielland, sondern natürlich auch für die Durchreiseländer. Wenn Sie zum Beispiel alternativ über Italien, Slowenien nach Kroatien einreisen, brauchen Sie für die Zeit in Italien für Ihren Fahrradträger das rot weiße Warnschild.